Das einzige Pelletswerk im Südwesten Bayerns
Wir produzieren jährlich 65.000 Tonnen ENplus-zertifizierte Fichtenpellets – genug, um rund 14.000 Haushalte nachhaltig zu versorgen.

Holzpellets aus unserer Region – erstklassig und nachhaltig
Unser Pelletswerk steht für hochwertige ENplus-zertifizierte Fichtenpellets aus 100 % heimischen Sägespänen. Wir setzen auf kurze Transportwege, regionale Produktion und umweltfreundliche Verpackung – für beste Qualität und eine nachhaltige Wärmeversorgung.
Holzpellets erstklassig und regional
Sie sind Besitzer eines Pelletofens oder einer Pelletheizung und auf der Suche nach regional und nachhaltig hergestellten Holzpellets? Wir produzieren für Sie Pellets-Sackware in garantiert höchster ENplus-Qualität. Umweltfreundlich verpackt liefern wir unsere Holzpellets an regionale Händler in Bayern und Baden-Württemberg, damit die Wege unserer Produkte so kurz und grün wie möglich bleiben.

Recycling heimischer Sägereste

Regionale Produktion

Umweltfreundliche Verpackung

Optimale Brennleistung
Zertifiziertes Recyclingprodukt
In unserem Werk in Oberbayern verwenden wir ausschließlich Sägereste aus der Region, die unsere Pellets zu einem echten Recycling-Produkt machen. So können Sie sicher sein, dass Sie einen effizienten und zugleich nachhaltigen Brennstoff einsetzen.
Außerdem können Sie sich auf höchste Qualität zu einem fairen Preis verlassen. Denn unsere Sackware ist ENplus-zertifiziert und ihre Qualität übertrifft die vorgegebenen Normwerte deutlich.
Sie profitieren von unserer Qualität
Zu den zertifizierten Qualitätsmerkmalen unserer Pellets gehören unter anderem die 3 starken Werte:
- besonders formstabil
- aschen wenig
- Heizwert im oberen Normbereich
Von der hervorragenden Güte der Pellets profitieren Sie direkt. Sie heizen effizient und kostensparend, weil Sie die optimale Energie aus Ihren Pellets rausholen. Ein weiterer Vorteil: Sie müssen Ihren Ofen deutlich weniger reinigen, weil die Pellets mit geringstmöglichen Rückständen verbrennen.

Energiewende tatkräftig mitgestalten
Die hohe Qualität ist für uns genauso selbstverständlich wie die nachhaltige Produktion. Deshalb bestehen unsere Säcke beispielsweise aus einer umweltfreundlichen Folie, mit der wir zu den Vorreitern auf dem Markt gehören. Vom Rohstoff bis zum Verkauf gestalten wir jeden Produktions- und Vertriebsschritt so klimaschonend wie möglich. Denn mit unseren Holzpellets wollen wir Sie dabei unterstützen, die Energiewende tatkräftig mitzugestalten.
Das Pelletswerk in Oberbayern
Unsere Sackware ist ein regional nachhaltig produzierter und natürlicher Brennstoff, mit dem Sie energieeffizient heizen. Denn Dorr-Biomassehof steht für erstklassige Holzpellets aus regionalen Rohstoffen.
Die Sägereste, die wir für die Herstellung verwenden, kommen aus heimischen Sägewerken. Das Holz, das in den Sägewerken verarbeitet wird, kommt aus der Region. Unter anderem von rund 25.000 Klein- und Privatwaldbesitzern, die teilweise direkt am Pelletswerk beteiligt sind oder über Genossenschaften die Sägewerke mit ihrem natürlichen Rohstoff beliefern.

Für unsere Pellets wird kein Baum gefällt
Sie erhalten ein echtes Recycling-Produkt: Denn unsere Pellets bestehen aus reinen Fichten-Sägespänen, die früher als Abfall entsorgt wurden. Heute entstehen daraus die Dorr-Biomassehof-Holzpellets. Um Sägespäne verarbeiten zu können, müssen sie getrocknet werden. Auch hierfür setzen wir mit Rinde und Frässpänen regionale Sägereste ein, mit denen wir in unserem eigenen Biomassewerk die nötige Wärme zum Trocknen erzeugen.
Gemeinsam die Energiewende gestalten
Holzpellets sind als erneuerbare Energie ein wichtiger Baustein der Energiewende, für die wir uns mit hochwertiger Sackware, regionaler Wertschöpfung, nachhaltiger Produktion und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis täglich einsetzen. Lassen Sie uns gemeinsam die Energiewende aktiv gestalten!

Sortieren

Sortieren

Qualitätskontrolle

Qualitätskontrolle

Abfüllen in Säcke

Verladen auf Palette

Einfolieren der Palette

Bereit zum Transport
Hallo!
Wie können wir helfen?
+49 831 540 2730
Mo–Do: 9–12 Uhr & 13–16 Uhr
Fr: 9–12 Uhr & 13–15 Uhr