Pelletlager reinigen – die 3 wichtigsten Aufgaben

21. Jan. 2025

pelfant pelletlagerung reinigung
Das Pelletlager (oder auch Pelletbunker) zu reinigen ist wichtig, damit Ihre Pelletheizung so lange wie möglich reibungslos und effizient läuft.Denn von den Holzpellets löst sich feinster Staub, wenn sie ins Lager gefüllt und ins Heizsystem transportiert werden. Dieser Staub setzt sich ab und sorgt unter anderem dafür, dass die Pellets schlechter zur Heizanlage transportiert werden und mit mehr Rückständen verbrennen.

Damit es nicht so weit kommt, muss das Lager regelmäßig entleert und gründlich gereinigt werden. Das gilt für alle Lagerarten und -größen. Deshalb haben wir die 3 wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst.

1. Regelmäßigen Reinigungszeitpunkt einplanen

Als erstes sollten Sie regelmäßige Zeitpunkte einplanen, zu denen das Pelletlager gereinigt wird. Als Faustformel gilt, dass mindestens alle zwei Jahre komplett entleert und gereinigt werden sollte. Allerdings spielt dabei eine Rolle, wie groß Ihr Lager ist und wie oft Sie es neu befüllen. Wir empfehlen unsere Kunden, ihr Lager nach jeder vierten Lieferung zu reinigen. In der Regel geben Lagerhersteller ihren Kunden auch konkrete Empfehlungen mit.

Ist der Tag der Lagerreinigung gekommen, muss es komplett entleert werden. Deshalb wird die Reinigung meist auf den Tag einer neuen Lieferung gelegt. So ist der Bunker schon fast leer und wird nach der Reinigung direkt neu befüllt.

2. Sicherheitsvorschriften fürs Pelletlager beachten

Die zweite wichtige Aufgabe: Wer ein Pelletlager zuhause hat, muss mit den Sicherheitsvorschriften vertraut sein. Denn im Lager kann beispielsweise konzentriertes Kohlenmonoxid (CO) entstehen, ein geruchs- und farbloses Gas. Deshalb ist unter anderem eine Lüftungszeit vorm Betreten des Lagerraums vorgeschrieben. Welche Vorschriften für Ihre Lagerart gelten, erfahren Sie beispielsweise vom Hersteller oder von Ihrem Schornsteinfeger.

3. Den richtigen Sauger benutzen pelletlagerung reinigung

Die wichtige dritte Aufgabe ist es, einen leistungsstarken Industriestaubsauger zu benutzen. Auch hier gibt es konkrete Vorgaben, die zu beachten sind, wenn Sie selbst Ihr Pelletlager reinigen wollen. Alternativ übernehmen professionelle Anbieter die Reinigung. Auch wir reinigen Pelletlager schnell und unkompliziert. Dafür setzen wir unseren Pelfant® einen mobilen Sauger ein.

Gut vorbereiten: Kostenlose Broschüre für richtige Pelletlagerung

Ob Sie Ihr Pelletlager selbst reinigen wollen oder einen Profi beauftragen – bereiten Sie sich gut vor, damit Sie genau wissen, was zu tun ist. Dann haben Sie das Wichtigste schon geschafft und die eigentliche Reinigung ist fix erledigt.

Ausführliche Informationen darüber, wie Sie Ihre Pellets richtig lagern finden Sie auf der Seite des Deutschen Energieholz- und Pellets Verband in der Broschüre Lagerung von Holzpellets zum Download.

Quelle: Deutschen Energieholz- und Pellets Verband (DEPV)

Das könnte Sie auch interessieren

Gemeinsam geht’s besser – auch bei der Energiewende!

Gemeinsam geht’s besser – auch bei der Energiewende!

Was im Fußball gilt, sollte auch für die Gesellschaft gelten: Gemeinsam erreicht man mehr. Nationaltrainer Julian Nagelsmann hat es zur Fußball-EM perfekt auf den Punkt gebracht:„Wenn ich dem Nachbarn helfe, die Hecke zu schneiden, ist er schneller fertig, als wenn er...