Pellet-Wärmepumpe Eco-Hybrid für kleine Wohngebäude, Gewerbe und KMU
ECO Hybrid für kleine Wohngebäude
In der ECO-Hybrid-Anlage werden drei verschiedene Komponenten so miteinander verbunden, dass für Sie als Kunde immer die benötigte Wärme zum günstigsten Preis hergestellt wird. Die einzelnen Komponenten sind:
1. Pelletmodul
Holzpellets, die heute in Deutschland überwiegend aus dem Abfall von Sägespänen produziert werden, werden verbrannt und die enthaltene Energie in Wärme umgewandelt. Dies ist aktuell am Markt der günstigste Festbrennstoff, der einfach und sauber gehandhabt werden kann und überall in kleinen 15 kg- Gebinden gekauft oder lose frei Haus geliefert werden kann.
Unser Heizsystem ECO Hybrid erzeugt ca. 50-70 % der benötigten Wärme pro Jahr aus Strom, somit wird i.d.R. kein großes Lager für Pellets benötigt.
2. Wärmepumpe
Diese wandelt elektrischen Strom in Wärme um.
Während der warmen Jahreszeit wird der eingesetzte Strom in Wärme (>Faktor 4) umgewandelt als in der kalten Jahreszeit (< Faktor 3).
Dieser Wert wird bei der Wärmepumpe als COP bezeichnet.
Wir setzen die Wärmepumpe unter normalen Betriebsbedingungen bis zu 0°C ein.
3. Photovoltaik Anlage
Die Sonnenenergie wird in elektrischen Strom umgewandelt.
Eine Photovoltaik-Anlage produziert über das gesamte Jahr elektrischen Strom, während der Sommermonate mehr und während der Wintermonate weniger.
Bei PV-Anlagen, die nach dem EEG (Energie-Einspeise-Gesetz) betrieben werden, wird der überschüssige, im Haushalt nicht benötigte Strom, ins Netz Ihres Energieversorgers eingespeist und entsprechend der gesetzlichen Regelung für den Zeitraum von 20 Jahren fest vergütet.
Smarte Steuerung mit Fernwartung
Die ECO-Hybrid-Anlage wird über eine eigens entwickelte Steuerung betrieben. Diese ist so gestaltet, dass sie von Ihnen einfach bedient werden kann, damit jederzeit die wirtschaftlich günstigste Wärmequelle verwendet wird.
Die Steuerung ist online mit uns verbunden und kann überwacht werden. Wir können Sie darauf hinweisen, dass Pellets nachgefüllt werden müssen. Wir können die Anlage per Fernwartung online technisch überprüfen, einstellen und optimieren.
Warum zwei verschiedene Heizmodule?
Jedes Heizsystem hat seine Stärken. Wärmepumpen sind am effizientesten bei gemäßigten Außentemperaturen. Pelletheizungen erzielen ihre höchste Effizienz bei kalten Außentemperaturen und hohem Wärmebedarf. ECO Hybrid verbindet beide Heizsysteme und liefert durch die intelligente Steuerung und Energiewahl jederzeit die günstigste Wärme für die Heizung sowie für die Brauchwassererwärmung.
ECO Hybrid unterscheidet dabei auch in der Stromherkunft. Photovoltaikstrom ist günstiger als Strom vom Netz. Steht also Strom von der PV-Anlage zur Verfügung, so wird dieser immer vorrangig genutzt. Sobald von der PV-Anlage überschüssiger Strom ins Netz gespeist wird, erkennt dies die Wärmepumpe.
Diese komplett ausgereifte und mittlerweile vielfach verbaute Anlage begeistert auch heute täglich unsere Kunden neu.
zum Anfrageformular
Ihr Ansprechpartner: Detlef Garthen
Telefon: 0831 540 273-112
Mobil: 0171 782 89 82,
Mail: detlef.garthen@biomassehof.de
(* Pflichtfelder)