Gefahr vorbeugen: Sicherheitsvorschriften für Ihr Pelletlager

3. Mai 2023

vorsicht gefahr

Achtung bei der Planung Ihres Lagers für Holzpellets! Denn bei der Lagerung kann beispielsweise konzentriertes Kohlenmonoxid (CO) entstehen. Weil dieses Gas geruchs- und farblos ist, ist es besonders wichtig, die Sicherheitsvorkehrungen bei der Planung und im Alltag genau zu beachten.

Sicherheitsvorschriften beachten

Für einen Lagerraum gelten ab 6,5 t Lagermenge die länderspezifischen Brandschutzanforderungen, die Sie beim Planen Ihres Lagers erfüllen müssen. Auch die Anforderungen an gute Belüftung und die allgemeinen Sicherheitsvorschriften Ihres Bundeslandes sind zu beachten. Das ist wichtig, weil beispielsweise eine hohe CO-Konzentration entstehen und beim Betreten des Lagers lebensgefährlich sein kann. Wie hoch die CO-Konzentration ist, hängt von Füllstand, Temperatur, Luftaustausch und Alter der Pellets ab (Institut für Risikobewertung).

Vorsicht beim Betreten des Lagers!

Um Gefahren vorzubeugen, müssen Sicherheitshinweise beim Zugang zum Pelletlager deutlich erkennbar sein. Tipp: Entsprechende Aufkleber sind beim DEPI erhältlich.

Zu diesen Sicherheitshinweisen gehört unter anderem, dass 15 Minuten quergelüftet werden muss, bevor ein dauerhaft natürlich belüftetes Lager betreten werden kann. Zur Sicherheit sollte außerdem eine zweite Person außerhalb des Lagers anwesend sein, die im Notfall Hilfe holen kann.

Mit einem mobilen CO-Warngerät kann der CO-Gehalt gemessen werden. Pelletlager, die mehr als 15 t fassen oder Erdlager sind, dürfen übrigens nur mit einem CO-Warngerät betreten werden.

Kostenlos Broschüre

Wenn Sie sich detaillierter ins Thema einlesen möchten, finden Sie auf der Seite des DEPV die Broschüre „Lagerung von Holzpellets“ zum Download„.

Bei allen Fragen zum Thema Sicherheit kann Sie auch Ihr Schornsteinfeger beraten.

Quelle: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V., www.depv.de

Das könnte Sie auch interessieren

Pelletlager reinigen – die 3 wichtigsten Aufgaben

Pelletlager reinigen – die 3 wichtigsten Aufgaben

Das Pelletlager (oder auch Pelletbunker) zu reinigen ist wichtig, damit Ihre Pelletheizung so lange wie möglich reibungslos und effizient läuft.Denn von den Holzpellets löst sich feinster Staub, wenn sie ins Lager gefüllt und ins Heizsystem transportiert werden....

Gemeinsam geht’s besser – auch bei der Energiewende!

Gemeinsam geht’s besser – auch bei der Energiewende!

Was im Fußball gilt, sollte auch für die Gesellschaft gelten: Gemeinsam erreicht man mehr. Nationaltrainer Julian Nagelsmann hat es zur Fußball-EM perfekt auf den Punkt gebracht:„Wenn ich dem Nachbarn helfe, die Hecke zu schneiden, ist er schneller fertig, als wenn er...