Pellets bleiben unberührt vom CO2-Preis: Jahresendpreise und Tipps für kluge Pelletheizer

18. Dez. 2023

depi preisvergleich dezember 2023

Berlin, 18. Dezember 2023 – Mit dem Jahresende rückt nicht nur die festliche Zeit näher, sondern auch die Gelegenheit für kluge Pelletheizer, sich mit dem preiswerten Brennstoff Holzpellets zu versorgen. Der aktuelle Bericht des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) verkündet nicht nur einen erfreulichen Preisrückgang, sondern auch eine ermutigende Nachricht: Holzpellets werden auch künftig nicht vom CO2-Preis betroffen sein.

Im Dezember 2023 liegt der Durchschnittspreis für eine Tonne Holzpellets bei 329,25 Euro – ein Rückgang um etwa 6,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Pro Kilowattstunde Wärme aus Pellets zahlen Pelletheizer aktuell 6,59 Cent. Der Preisvorteil im Vergleich zu Heizöl (38 Prozent) und Erdgas (34,8 Prozent) bleibt auf einem stabil hohen Niveau. Besonders erfreulich ist, dass Holzpellets von den anstehenden CO2-Preiserhöhungen für fossile Brennstoffe unberührt bleiben.

Jahresrückblick: Holzpellets im Durchschnitt günstig

Im Jahresmittel lag der Preis für Holzpellets in Deutschland bei 389,78 Euro. Dies verdeutlicht, dass das Preishoch im Sommer 2022 aufgrund des Ukrainekriegs eine Ausnahme darstellte. Der Brennstoff Holzpellets bleibt damit eine wirtschaftlich attraktive Option für umweltbewusste Heizsysteme.

Regionale Preisunterschiede im Dezember 2023

Bei einer Abnahmemenge von 6 Tonnen ergeben sich regionale Preisunterschiede: In Süddeutschland belaufen sich die durchschnittlichen Pelletkosten auf 323,76 Euro/t, gefolgt von Mitteldeutschland mit 330,09 Euro/t. In Nord- und Ostdeutschland beträgt der Tonnenpreis 335,53 Euro.

Für größere Mengen (26 t) werden im Dezember 2023 folgende Konditionen gehandelt: Süd: 309,70 Euro/t, Mitte: 314,11 Euro/t, Nord/Ost: 324,33 Euro/t (alle Preise inkl. Mehrwertsteuer).

Tipps für kluge Pelletheizer zum Jahresende

DEPI-Geschäftsführer Martin Bentele empfiehlt angesichts der bevorstehenden Feiertage: „Eine Zeit, in der es bei jeglichen Bestellungen – seien es die letzten Geschenke oder Holzpellets – aufs Timing ankommt! Da unstetes Winterwetter schnell einsetzen kann und Krankheitsfälle beim Handel kurzfristig zu längeren Lieferzeiten führen können, bestellen kluge Pelletheizer rechtzeitig vor dem Fest, damit die Brennstoffversorgung auch zwischen den Jahren gesichert ist.“

Fazit: Holzpellets als stabile und nachhaltige Heizoption

Die aktuellen Entwicklungen und Preise unterstreichen erneut die Attraktivität von Holzpellets als umweltfreundliche und wirtschaftliche Heizalternative. Auch in Zukunft bleiben sie von CO2-Preiserhöhungen unberührt, was sie zu einer langfristig sicheren Wahl für umweltbewusste Verbraucher macht. Bestellen Sie daher rechtzeitig, um sich einen warmen und sorgenfreien Winter zu sichern.

Das könnte Sie auch interessieren

Gemeinsam geht’s besser – auch bei der Energiewende!

Gemeinsam geht’s besser – auch bei der Energiewende!

Was im Fußball gilt, sollte auch für die Gesellschaft gelten: Gemeinsam erreicht man mehr. Nationaltrainer Julian Nagelsmann hat es zur Fußball-EM perfekt auf den Punkt gebracht:„Wenn ich dem Nachbarn helfe, die Hecke zu schneiden, ist er schneller fertig, als wenn er...